
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]
Wie erfolgt die Befestigung?
Können vorhandene Halterungen wiederverwendet werden?
Welche Feldgrößen gibt es?
Welche Farben sind möglich?
Kann die Dachrinne verblendet werden?
[/text_block]






[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]↑ nach oben ↑[/text_block]

[text_block style=“style_1.png“ align=“left“ width=“700″]
Können vorhandene Halterungen wiederverwendet werden?
Die statischen Anforderungen an Geländer steigen und werden immer häufiger überprüft. Unter folgenden Voraussetzungen können bestehende Stahlkonstruktionen wieder verwendet werden (Belastung 0,5 kN/m):
Seit 01.07.2014 benötigen alle Unternehmen, die bauaufsichtliche Produkte (z.B. Handläufe und Geländer) herstellen, verkaufen und montieren die EU KONFORME ZERTIFIZIERUNG gemäß EN 1090.
[/text_block]

[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]↑ nach oben ↑[/text_block]


[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]↑ nach oben ↑[/text_block]


[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]↑ nach oben ↑[/text_block]

[text_block style=“style_1.png“ align=“left“ width=“700″]
Kann die Dachrinne verblendet werden?
Standardmäßig gibt es 3 Blendengrößen, mit denen die Dachrinne und ggf. die Grundplatten der stirnseitigen Stahlsteher verdeckt werden können: 20cm, 24cm oder 28cm. Sollten mehr als 28cm benötigt werden, kann eine Zusatzblende angebracht werden.
[/text_block]

[text_block style=“style_1.png“ align=“left“] [/text_block]

[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]↑ nach oben ↑[/text_block]