
Wie erfolgt die Befestigung?
Können vorhandene Halterungen wiederverwendet werden?
Welche Feldgrößen gibt es?
Wie erfolgt die farbliche Behandlung?
Welche Blumenkästen gibt es?
[/text_block]



(2) Neigung von Blumentrögen und Ausnehmungen
(3) Abgeschrägte Einbundlatten
(4) Hinterlüftung aufgesetzter Balkonteile[/text_block]


Können vorhandene Halterungen wiederverwendet werden?
Die statischen Anforderungen an Geländer steigen und werden immer häufiger überprüft. Unter folgenden Voraussetzungen können bestehende Stahlkonstruktionen wieder verwendet werden (Belastung 0,5 kN/m):
Seit 01.07.2014 benötigen alle Unternehmen, die bauaufsichtliche Produkte (z.B. Handläufe und Geländer) herstellen, verkaufen und montieren die EU KONFORME ZERTIFIZIERUNG gemäß EN 1090.
[/text_block]




Wie erfolgt die farbliche Behandlung?
Das einzigartige Oberflächenverfahren VACU-Protect® sorgt für optimalen Holzschutz, dauerhaft schöne Optik, Formstabilität und hohe Lebensdauer.
In vier Arbeitsschritten zum perfekten Holzschutz.
Bei einem Überdruck von 1 bis 2 bar wird die Imprägnierflüssigkeit tief in die geöffneten Poren gepresst. Dadurch werden die Wirkstoffe im Holzinneren gebunden und sind während der gesamten Lebensdauer wirksam. Die so grundimprägnierten Elemente durchlaufen anschließend in drei Arbeitsgängen einen Fluttunnel, in dem eine umweltverträgliche Imprägnierlösung im jeweiligen Farbton flächendeckend aufgebracht wird. Nach jedem Arbeitsgang passieren die Holzelemente einen Klimaraum, der eine gleichmäßige, schonende Zwischentrocknung gewährleistet.
[/text_block]



